Skip to content Skip to footer

Konzept & Aufbau

Fortbildungskonzept

Das Projekt „Fit4EU – Lehrkräfte innovativ und nachhaltig professionalisieren für eine zielgruppenorientierte EU-Bildung“ will Politiklehrkräfte verschiedener Schulformen dazu befähigen, ihren Politikunterricht zur Europäischen Union fachlich fundiert und zugleich schülerorientiert sowie methodisch abwechslungsreich zu gestalten. Um dies zu erreichen, bieten wir praxisorientierte, mehrmodulare Fortbildungsreihen in vier zielgruppenspezifischen Linien an.

Die Lehrerfortbildungen werden auf Basis aktueller Forschungsergebnisse zur Europäischen Integration und politischen Europabildung sowie zu Gelingensbedingungen von Lehrkräftefortbildungen entwickelt. Sie verbinden gezielt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Elemente, um die Inhalte möglichst anwendungs- und praxisorientiert für die Umsetzung in der schulischen EU-Bildung zu vermitteln und Lehrkräfte zu befähigen und zu motivieren, das Erlernte tatsächlich im alltäglichen Politikunterricht anzuwenden.

Die Fortbildungen sind zielgruppenorientiert zugeschnitten, was den Einsatz der vermittelten Inhalte, Methoden und Materialien im jeweiligen Unterrichtsalltag deutlich befördert. Es werden stets interaktive Phasen integriert und Unterrichtsmethoden bereits in der Fortbildung praktisch erprobt und reflektiert, was ein anwendungsorientiertes Lernen ermöglicht. Ein nachhaltiger Kompetenzerwerb der Lehrkräfte wird schließlich insbesondere durch die integrierten Praxisphasen ermöglicht.

Ziele

  • Vertiefung fachlicher Kenntnisse zur Europäischen Union
  •  Anwendungsorientierte Erweiterung fachdidaktischen Wissens
  • Kennenlernen unterschiedlicher Ansätze und Materialien für eine methodisch vielfältige, zielgruppenorientierte Europabildung im politischen Fachunterricht
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Politiklehrkräften

Aufbau der Fortbildungen

Modul 1

Online via Zoom

Die Europäische Union – wie war das nochmal? Unterrichtspraktische Erschließung eines komplexen Systems

  • Die EU als Regierungssystem sui generis: Auffrischung und Aktualisierung fachlicher Kenntnisse
  • Interaktive Auseinandersetzung mit der europäischen Integration
  • Gastvortrag von Europa-Expert:innen mit anschließender Diskussion
  • Ein Blick hinter die Kulissen – Kurzinput und offener Austausch mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments

Modul 2

Online via Zoom
oder vor Ort

Die EU im Unterricht – Den “Europäischen Unübersichtlichkeiten” erfolgreich begegnen

  • Ziele und Ansätze der politischen Europabildung
  • EU-Bildung und Beutelsbacher Konsens – ein Spannungsverhältnis?
  • Erprobung innovativer und handlungsorientierter Methoden, u.a. eines zielgruppengerechten Planspiels
  • Materialschau
  • Workshop: Europawahl 2024

Praxisphase mit Vernetzungsoption

  • Erprobung der Ansätze und Methoden im eigenen Unterricht
  • Digitales Netzwerktreffen (optional)

Modul 3

Online via Zoom

  • Sicherung & Transfer
  • Gemeinsame Reflexion der Umsetzung von Methoden im eigenen Fachunterricht
  • Austausch zu Herausforderungen und Best Practices
  • Zukunft Europa? – Zukunftsszenarien der EU

Primarstufe

Politische Motivationen, Einstellungen, Kenntnisse und Fähigkeiten entwickeln sich bereits im Grundschulalter und legen die Grundlage für das künftige politische Lernen der Schüler:innen.

Haupt-, Real- und Berufsbildende Schulen

Lernende an Haupt-, Real- und Berufsbildenden Schulen empfinden sich häufiger als “unpolitisch” und denken, Politik habe nicht viel mit ihrem eigenen Leben zu tun.

Gymnasien und Gesamtschulen

Angesichts der Komplexität und Dynamik der Europäischen Integration, verbreiteter Vorurteile und einer empfundenen Lebensweltferne der EU begegnen Lehrkräfte in der politischen Europabildung zahlreichen Herausforderungen. 

Englischsprachige Europabildung

Politik wird zunehmend auch auf Englisch unterrichtet. Die Europäische Union ist hier ein naheliegender Unterrichtsgegenstand. 

Go to Top